Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95721
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Grahl
Vornamen:
Christoph Leberecht
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kötzschenbroda
geboren:
3.1.1744
geburtsterritorium:
Sa.
Tod
Tod
todesort:
Kiev
gestorben:
30.3.1799
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Siegmund
beruf:
Schulsubsitut
Nachname:
G.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Johanna Jul.
Nachname:
Kanitzki
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1770
hochzeitsort:
Kiev
Vornamen:
Anna
Nachname:
Bunge
geboren:
0.0.1754
gestorben:
vor 0.0.1825
geburtsort:
Kiev
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Georg Friedr.
beruf:
Apotheker
Nachname:
B.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Geither verw. Hunninger
Vornamen:
Katharina
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Leipzig
bildungsabschluss:
Mag.
belegt:
10.5.1762
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
als Hauslehrer zu Apotheker Bunge
ort:
Kiev
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1767
beruf:
P.
ort:
Kiev
bis:
0.0.1799
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Kötzschenbroda
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Leipzig
fundstelle:
III, 120
Quellen(3)
bezeichnung:
Ist.sved.Bunge
fundstelle:
5
Quellen(4)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
I, 411
Quellen(5)
bezeichnung:
Neese,Kiev
fundstelle:
14
Quellen(6)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
184, 191
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos