Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95720
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graff
Vornamen:
Gregor August
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Gregor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dorpat
geboren:
3.3.1864
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Hermann
beruf:
Dozent d. Univ. ; Schuldirektor
wohnort:
St. Petersburg
Nachname:
G.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marie
Nachname:
Albanus
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1889
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Olga Elisabeth Bertha
Nachname:
Börling
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Joh. Chr. Josua
bildungsabschluss:
Dr. med.
Nachname:
B.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Brandt verw. Schwede
Vornamen:
Marie
kommentar:
- im Original: Enkelin d. Pastors B.
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
St. Petrischule
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1873
bis:
0.0.1882
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1882
bis:
0.0.1888
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum Adjunkt in Prišib (Taurien)
Lebensweg(2)
beruf:
P. vic.
ort:
Prišib
belegt:
0.0.1889
territorium:
Taurien
Lebensweg(3)
beruf:
P. ord.
ort:
Elisavetgrad
belegt:
0.0.1892
Lebensweg(4)
beruf:
Div. Prediger
bis:
0.0.1896
Lebensweg(5)
beruf:
scheidet aus dem geistlichen Stand aus
Lebensweg(6)
beruf:
Lehrer
ort:
Wilna
belegt:
0.0.1904
Lebensweg(7)
beruf:
Deutschlehrer d. Gymn.
ort:
Gomel'
belegt:
0.0.1914
territorium:
Gouv. Mogilev
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 11724
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 220
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1889 S. 40, 29.1.
Quellen(4)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1, 291
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914 I. 531