Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95579
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dietz
Vornamen:
Johann Benjamin
Rufnamen:
Benjamin
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wasselheim
geboren:
16.10.1791
geburtsterritorium:
Elsaß
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1839
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Heinrich
beruf:
Bgr. u. Rotgeber
Nachname:
D.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Margaretha salome
Nachname:
Rothan
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
ledig?
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Eintritt ins Seminar
ort:
Straßburg
von-ab:
13.6.1809
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
von-ab:
2.11.1811
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1819
beruf:
Erscheint kurz als P.-Substitut d. ev.-luth. Gem.
ort:
Odessa
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0-1819
beruf:
Aumônier de collége
ort:
Straßburg
bis:
0.0.1836
kommentar:
Wird in mehreren Lexika mit dem Dichter Benjamin Dietz aus Baar verwechselt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bopp
fundstelle:
(1959) S. 149
Quellen(2)
bezeichnung:
Bienemann,Odessa
fundstelle:
104 f., 111, 399
Quellen(3)
bezeichnung:
Dict.-d´Alsace
fundstelle:
I, 1909, S. 383
kommentar:
Falsch
Quellen(4)
bezeichnung:
Goedeke
fundstelle:
Bd. 13, S. 84