Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
19452
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gericke
Vornamen:
Karl Gabriel
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Kaufmann; Konsul; Unternehmer
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geboren:
7.11.1828
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
5.3.1895 - im Original: 66 Jahre, 4 Monate
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Fr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Helene Therese Elis.
Nachname:
Plancher
gestorben:
26.3.1913 - im Original: 74 J.
todesort:
Riga
aufgebot:
-9.12.1859
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufm. I. Gilde, Großhandel
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
brasil. V.-Konsul
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1870; 0.0.1879
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
brasil. V.-Konsul
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1880; 0.0.1886
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
brasil. Gen.-Konsul
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1887; 0.0.1892
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
EEB
Stand(2)
land:
Rußland
stand:
Kaufmann 1. Gilde
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
K. F. Gericke Baumaterialien
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Großhandel
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
Mosk. Obšč. Kommerč. Kredita
von-ab:
31.5.1871
Besitz(4)
land:
Rußland
besitz:
Mosk. učetnyj bank
von-ab:
4.11.1869
Besitz(5)
land:
Rußland
besitz:
1. Obšč. žel.-konnych dorog v Moskve
ort:
Moskau
von-ab:
17.1.1875
Besitz(6)
land:
Rußland
besitz:
Trechgor. pivovar. tov.
von-ab:
6.6.1875
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1859, 406, 13.12.; 1895, 96, 19.3.
Quellen(2)
bezeichnung:
Timofeev
fundstelle:
Anh. 9
Quellen(3)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
II, 44, 47633; 47, 50911; 50, 54290; 54787
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I, 579
Quellen(5)
bezeichnung:
Jb.St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1914, 102
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1913, Nr. 86, 27.3.
Quellen(7)
bezeichnung:
Kniga_adresov
fundstelle:
2 - Anmerkung: nicht sicher gelesen, auch 8 möglich
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos