Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95825
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hesse
Vornamen:
Eduard Alexander
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Eduard
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Mustel
geboren:
8.3.1865
geburtsterritorium:
Ösel
Tod
Tod
todesort:
Oederquart
gestorben:
21.1.1930
todesterritorium:
Kr. Kehdingen
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Theodor
beruf:
Pastor
Nachname:
H.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Wilhelmine
Nachname:
Hesse
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
20.9.1892
hochzeitsort:
Žitomir
Vornamen:
Elisabeth Josephine Luise
Nachname:
Wasem
geboren:
22.7.1869
gestorben:
7.6.1925
todesort:
Lozovaja
geburtsort:
Heimthal
geburtsterritorium:
Wolh.
todesterritorium:
G. Ekaterinoslav
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Heinrich M. D.
beruf:
Pastor
Nachname:
W.
kommentar:
Amburge-ID: 1196
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Genge
Vornamen:
Ernestine
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymn. Kollmann
ort:
Dorpat
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1885
bis:
0.0.1889
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum ständ. Adjunk d. Ksp. Rožiš?e in Vladimir-Volynsk
ort:
Rožiš?e
belegt:
31.3.1891
territorium:
Wolh.
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1891
beruf:
ständ. Adjunk
ort:
Ksp. Rožiš?e
bis:
0.0.1997
territorium:
Vladimir-Volynsk
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1897
beruf:
ständ. Adj.
ort:
Ekaterinoslav
bis:
0.0.1899
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1899
beruf:
P. ord.
bis:
0.0.1926
Lebensweg(5)
beruf:
im Dienst d. hannov. Landeskirche
belegt:
21.6.1927
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1927
beruf:
Pf.
ort:
Oederquart
bis:
0.0.1930
territorium:
Krs. Kehdingen
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 12772
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 277
Quellen(3)
bezeichnung:
Meyer,Pastoren
fundstelle:
II, 223
Quellen(4)
bezeichnung:
Kneifel
fundstelle:
S. 233
Quellen(5)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1907 S. 27
Quellen(6)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1, 214, 308
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos