Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
93851
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hattenberger
Vornamen:
Konstantin
Russische Vornamen:
Francovič
ursp. Nation:
Schweizer
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
25.8.1874 os; 6.9.1874 ns
friedhof:
Kath. Frdh. wib. Seite
Religion(1)
konfession:
katholisch
Vater
Vornamen:
J. François X.
Ehepartner(1)
Vornamen:
Ekaterina Ant.
geboren:
10.11.1813
gestorben:
30.6.1897
todesort:
Pavlovsk
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.10.1832
beruf:
Lehrer Pagenkorps
bis:
4.2.1840
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1840
beruf:
Ökon. Dir. d. Sulligan Jungfernstift d. Alexanderschule
bis:
0.0.1865
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kptn
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
26.7.1851
rang:
Koll.Rat
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
StR
belegt:
0.0.1862
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I, 547
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 461
Quellen(3)
bezeichnung:
Levšinn
fundstelle:
II, 434 f.
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848, I, 291; 1845, I, 320
Quellen(5)
bezeichnung:
?erepnin
fundstelle:
III, 448