Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
96319
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Wirén
Vornamen:
Oskar Georg Rudolf
ursp. Nation:
Finne
Berufsklasse:
Pastor ; Lehrer
Rufnamen:
Oskar
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Archangel'sk
geboren:
13.2.1866
Tod
Tod
todesort:
Berlin
gestorben:
28.10.1950
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Nikolaus
beruf:
Oberlehrer
Nachname:
von Wirén
Mutter
Mutter
Vornamen:
Johanna Sophie Emilie
Nachname:
Trantz
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
26.4.1894
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Alice Mathilde Marie
Nachname:
Salomon
geboren:
19.10.1866
gestorben:
17.8.1931
todesort:
Dorpat
Rufnamen:
Alice
geburtsort:
Dorpat
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Eduard Konstantin
beruf:
Optiker
Nachname:
Salomon
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Steinberg
Vornamen:
Karoline Luise Charlotte
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymnasium
ort:
Omsk
Ausbildung(2)
ausbildung:
Alexander-Gymnasium
ort:
Reval
Ausbildung(3)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1886
bis:
0.0.1892
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum P.-Adj. d. Nikolaikirche
ort:
Reval
belegt:
21.0.1893
kommentar:
Datum auf Kopie schlecht lesbar; könnte sich um Januar, Oktober, November oder Dezember des Jahres 1893 handeln
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1894
beruf:
Pastor
ort:
Marienfeld
bis:
0.0.1900
territorium:
Gouv. Tiflis
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1900
ort:
Katharinenfeld
bis:
0.0.1906
territorium:
Gouv. Tiflis
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1906
ort:
Helenendorf
bis:
0.0.1909
territorium:
Gouv. Elisavetpol'
kommentar:
Ort im Original: Heelenendorf
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1905
beruf:
auch Oberpastor d. Transkauk. Kolonien
bis:
0.0.1909
territorium:
Transkauk. Kolonien
kommentar:
im Original: Traskauk.
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1909
beruf:
Pastor der St. Katharinenkirche
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1918
Lebensweg(7)
beruf:
Direktor des Gymnasiums
ort:
Fellin
belegt:
0.0.1918
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1918
beruf:
P. vic.
ort:
Fellin
bis:
0.0.1919
Lebensweg(9)
von-ab:
0.0.1919
beruf:
Lehrer
ort:
Fellin
bis:
0.0.1929
Lebensweg(10)
beruf:
pensioniert
Lebensweg(11)
von-ab:
0.0.1930
beruf:
lebte in Dorpat
ort:
Dorpat
bis:
0.0.1939
Lebensweg(12)
beruf:
umgesiedelt
belegt:
0.0.1939
Lebensweg(13)
von-ab:
0.0.1946
beruf:
im Johannesstift
ort:
Berlin-Spandau
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hansen,Stammtafeln
fundstelle:
I, 54
Quellen(2)
bezeichnung:
Ottow-Lenz
fundstelle:
Nr. 2060
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 13133
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.Neobalt.
fundstelle:
Nr. 113
Quellen(5)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 298
Quellen(6)
bezeichnung:
Pers.
fundstelle:
1907, 120
Quellen(7)
bezeichnung:
Pastoren
fundstelle:
Nr. 207
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos