Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96299
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Wiedeburg
Vornamen:
Friedrich Gottlieb
Berufsklasse:
Pastor
kommentar:
ledig ?
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Lübeck
geboren:
0.0..1739
getauft:
23.7.1739
Tod
Tod
todesort:
St. Petersburg
gestorben:
6.6.1769
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
August Conrad
beruf:
Barbier
Nachname:
Wiedeburg
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
- im Original: ledig?
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Jena
belegt:
18.4.1758
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Göttingen
belegt:
1.10.1762
kommentar:
Eintrag nicht sicher
Lebensweg
Lebensweg(1)
ort:
Göttingen
belegt:
1.10.1762
kommentar:
vermutlich 'Ausbildung'
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1766
beruf:
Pastor der Burgkirche
ort:
Lübeck
bis:
0.0.1767
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1767
beruf:
St. Petri-Kirche
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1769
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Lübeck,Marien
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Jena
fundstelle:
III,729
Quellen(3)
bezeichnung:
Göttingen
fundstelle:
I Nr. 6266
Quellen(4)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
34
Quellen(5)
bezeichnung:
Jungblut
fundstelle:
48
Quellen(6)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I,198