Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96118
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Melartopaeus
Vornamen:
Christian Gabrielson
ursp. Nation:
Finne
Herkunft
Herkunft
geboren:
14.12.1684
Tod
Tod
todesort:
Wiborg
gestorben:
12.12.1753
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Gabriel
beruf:
Propst
wohnort:
Janakala
Nachname:
M.
wohnland:
Finnl.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
19.8.1718
Vornamen:
Anna
Nachname:
Salot
geboren:
0.0.1698
gestorben:
11.5.1726
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
15.11.1737
Vornamen:
Margaretha
Nachname:
Boisman
geboren:
0.0.1703
gestorben:
0.0.1777
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Schule
ort:
Åbo
von-ab:
0.0.1699
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Åbo
von-ab:
0.0.1702
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
25.11.1704
beruf:
ord. zum P.-Adj. in Janakala
ort:
Åbo
Lebensweg(2)
beruf:
Feldpred.
ort:
Nylands Dragoner-Regiment
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1709
beruf:
gefangen
ort:
bei Perevolo?na a. Dnepr.
Lebensweg(4)
ort:
Moskau, dann St. Petersburg
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1713
beruf:
Pred. d. schwed. Gefangenen
bis:
0.0.1721
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1721 (1716?)
beruf:
P.
ort:
Wiborg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bergholm
fundstelle:
874
Quellen(2)
bezeichnung:
Carpelan,biogr.
fundstelle:
1471
Quellen(3)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
II, 77
Quellen(4)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I, 34
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.?bo
fundstelle:
I, 311 u. Nachtr. 48
Quellen(6)
bezeichnung:
GSFA?
fundstelle:
39, (1969) 147
bemerkung:
GSF?