Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
96085
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Luther
Vornamen:
Johann Gustav
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Uelzen
geboren:
7.2.1726
Tod
Tod
todesort:
Kazan'
gestorben:
0.0.1794
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
beruf:
Postmeister u. Gastwirt
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Johanna Regina
Nachname:
Bagge
geboren:
0.0.1747
geburtsort:
Reval
getauft:
7.7.1747
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Johann David
Nachname:
B.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
von Spancko
Vornamen:
Johanna Elisabeth
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Göttingen
bildungsabschluss:
Cand.
von-ab:
13.4.1750
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1757
beruf:
Rektor
bis:
0.0.1762
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1762
beruf:
Georg. Lehrer d. St. Petrischule
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1767
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1757
beruf:
Protokollist d. Gemeinderates
bis:
0.0.1767
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1768
beruf:
P. u. DivPred.
ort:
Tobol´sk
bis:
0.0.1769
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1769
beruf:
P. u. DivPred.
ort:
Omsk
bis:
0.0.1783
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1783
beruf:
P. u. DivPred.
ort:
Kazan´
bis:
0.0.1794
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Uelzen
kommentar:
1945 vernichtet
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
I, 80 Nr. 3436
Quellen(3)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I, 260, II, 39, 82 f., 116.132, 163 f., 166 f.
Quellen(4)
bezeichnung:
Iversen
fundstelle:
S. 3
Quellen(5)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
I, 402, 405
Quellen(6)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
304, 321 f.
Quellen(7)
bezeichnung:
Dv.adr.kal.
fundstelle:
I, 1898 S. 174 (Stammfolge)
Quellen(8)
bezeichnung:
Beckmann-Reise
fundstelle:
S. 6, 42, 93
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos