Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
96034
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lange
Vornamen:
Friedrich Peter
Berufsklasse:
Pastor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Lüneburg
geboren:
0.0.1690
kommentar:
21.12.
Tod
Tod
todesort:
Lüneburg
gestorben:
21.6.1752
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Peter
beruf:
Bgr.
Nachname:
L.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Catharina
Nachname:
Stuter
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Isbrandts
gestorben:
27.8.1746
todesort:
Moskau
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Evert
beruf:
Kaufmann u. Admiralitätskommissar
Nachname:
Isbrandts Ides
herkunftsort:
Glückstadt
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Andrews
Vornamen:
Gertrud
kommentar:
verw. Fademrecht
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud.
ort:
Jena
von-ab:
25.9.1710
Ausbildung(2)
ort:
Leipzig
von-ab:
0.0.1718
Ausbildung(3)
ort:
Rostock
von-ab:
18.11.1714
Ausbildung(4)
ausbildung:
Cand. minist.
ort:
Hamburg
von-ab:
10.7.1716
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1718
beruf:
ord.
kommentar:
berufen am 24.2.1718
Lebensweg(2)
beruf:
P. d. luth. Gem.
ort:
Archangel´sk
bis:
0.0.1727
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1727
beruf:
St. Joh.
ort:
Narva
bis:
0.0.1728
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1729
beruf:
St. Lamberti
ort:
Lüneburg
bis:
0.0.1742
Lebensweg(5)
beruf:
Senior
ort:
0.0.1742
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1742
beruf:
ebd. St. Johannis
bis:
0.0.1747
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1747
beruf:
Superintendent
bis:
0.0.1752
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Lüneburg_Joh.
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Narva_Joh.
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Jena
fundstelle:
II, 453
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Leipzig
fundstelle:
III, 229
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Rostock
fundstelle:
IV, 97
Quellen(6)
bezeichnung:
StA_Hamburg
Quellen(7)
bezeichnung:
Bruhn
fundstelle:
Nr. 611
Quellen(8)
bezeichnung:
Meyer,Pastoren
fundstelle:
II, 102 ff.
Quellen(9)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
II, 172
Quellen(10)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
69
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos