Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
95835
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hildenhagen
Vornamen:
Franz Ludwig
Rufnamen:
Franz
Herkunft
geburtsort:
Kölleda
geboren:
31.3.1804
geburtsterritorium:
Thür.
Tod
todesort:
Cherson
gestorben:
26.3.1856
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
Johann Gottfried
beruf:
Gerichtsregistr. d. frhrl. Werthernschen Gerichte zu Frohndorf
Nachname:
H.
Mutter
Vornamen:
Maria Rebecca
Nachname:
Döring
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
21.4.1829
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Johanna Katharina
Nachname:
Mathis
Ausbildung(1)
ausbildung:
Landesschule
ort:
Pforta
von-ab:
0.0.1818
bis:
0.0.1822
Ausbildung(2)
ausbildung:
Apothekerlehrling
ort:
Merseburg
Ausbildung(3)
ausbildung:
stud. phil., theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1828
bis:
0.0.1830
Lebensweg(1)
beruf:
flieht
Lebensweg(2)
beruf:
nach Russland
ort:
Rußland
belegt:
0.0.1824
Lebensweg(3)
beruf:
ord.
ort:
St. Petersburg
belegt:
31.1.1832
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1832
beruf:
P.
ort:
Omsk
bis:
0.0.1840
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1838
beruf:
auch Vikar
ort:
Ryškova
bis:
0.0.1840
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1840
beruf:
P.
ort:
Tobol'sk
bis:
0.0.1842
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1842
beruf:
Divisionspred.
ort:
Sevastopol'
bis:
0.0.1855
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1855
ort:
Cherson
bis:
0.0.1856
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Kölleda
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.
Quellen(3)
bezeichnung:
Pförtner,Stammbuch
fundstelle:
S. 358
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 2435
Quellen(5)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
321, 323
Quellen(6)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1890, 219 ; 1910, 477