Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95718
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Grabau
Vornamen:
Matthäus
ursp. Nation:
Deutschbalte
kommentar:
- im Original: Vieleicht identisch mit Matthias Grabbe oder Grabbow aus Haspal, um 1560 Inhaber der Vikarie Unnas auf Ösel, oo 1577 Dorothea Wesseler, gleich danach von den Russen aus Fellin nach Novgorod verschleppt (L. Arbusov in: Jb.f.Genealogie Mitau 1911/13 S. 68; Ottow-Lenz Nr. 581)
Herkunft
Herkunft
geburtsterritorium:
Insel Ösel
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1594
beruf:
P.
ort:
Gemeinde Nižnij Novgorod
kommentar:
- im Original: Nach Fechner vieleicht der "nemeckij pop Matjušja", der nach Befehl des Zaren v. 5.6.1620 aus dem Kirillov-Belozerskij Kloster (dorthin im Vorjahr aus Moskau verbannt) nach Tobol'sk deportiert werden soll. Im gleichen Jahr ist in Moskau ein Paul Grabbauw Kirchenvorsteher.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
Bd. I, 5
Quellen(2)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
I, 193
Quellen(3)
bezeichnung:
Cvetaev,Protestantstvo
fundstelle:
122 f.
