Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95634
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Eriksson
Vornamen:
Peter Alfred
ursp. Nation:
Finne
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Björneborg
geboren:
28.5.1853
Tod
Tod
todesort:
Antrea (St. Antreae)
gestorben:
14.5.1917
todesland:
Finnland
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Franz Peter
beruf:
Maurermeister
Nachname:
E.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Katarina Sofia
Nachname:
Södergren
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
16.8.1882
hochzeitsort:
Pukkila
Vornamen:
Sofia
Nachname:
Erkman
geboren:
3.2.1861
gestorben:
30.3.1947
todesort:
Helsingfors
geburtsort:
Sääminge
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Karl
beruf:
Kaplan
Nachname:
E.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Strahlmann
Vornamen:
Emilia Sofia
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Helsingfors
von-ab:
0.0.1873
bis:
0.0.1880
Ausbildung(2)
ausbildung:
Pastoralexamen
belegt:
2.7.1888
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum stellv. Kaplan Pukkila
ort:
Borg?
belegt:
8.2.1881
Lebensweg(2)
beruf:
Adj.
ort:
Asikkala
belegt:
0.0.1885
Lebensweg(3)
ort:
Fredrikshamn
belegt:
0.0.1886
Lebensweg(4)
ort:
Helsinge
belegt:
0.0.1887
Lebensweg(5)
ort:
Sibbo
belegt:
0.0.1888
Lebensweg(6)
beruf:
ord. Kaplan
belegt:
0.0.1889
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1891
beruf:
P. f. d. finn. Deportierten in Sibirien (Sitz Omsk)
ort:
Omsk
bis:
0.0.1902
territorium:
Sibirien
Lebensweg(8)
beruf:
P. St. Andreae
ort:
Antrea
belegt:
0.0.1902
land:
Finnland
kommentar:
- im Original: berufen 0.0.1901
Lebensweg(9)
beruf:
Propst
belegt:
0.0.1906
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 2 S. 95
Quellen(2)
bezeichnung:
Mt.G.Luther
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos