Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95583
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dittrich
Vornamen:
August Heinrich
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Fürstenau
geboren:
15.2.1797
geburtsterritorium:
Sa., Kr. Meißen
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
27.6.1855
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
kommentar:
Kirchenbücher 1813 verbrannt
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.11.1824
hochzeitsort:
Dresden
Vornamen:
Marie Eleonora
Nachname:
Klemm
geboren:
24.11.1798
gestorben:
0.0.1881
geburtsort:
Torgau
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Johann Gottlieb
beruf:
Seiler
Nachname:
K.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Köhler
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. jur. et phil.
ort:
Leipzig
von-ab:
0.0.1816
bis:
0.0.1819
Ausbildung(2)
ausbildung:
lernt Arabisch u. Türkisch
ort:
Paris
Ausbildung(3)
ausbildung:
Lernt Persisch u. Armenisch
ort:
Cambridge
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1820
beruf:
Missionsanstalt
ort:
Basel
bis:
0.0.1821
Lebensweg(2)
von-ab:
18.6.1821
beruf:
oed.
ort:
Basel
Lebensweg(3)
von-ab:
7.7.1821
kommentar:
reist aus, über St. Petersburg nach Astrachan´
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1823
beruf:
Missionstätigkeit
bis:
0.0.1833
land:
Armenien
kommentar:
Šuša
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1833
beruf:
P. d. luth. Gem.
ort:
Tiflis
bis:
0.0.1838
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1839
ort:
Gat?ina
bis:
0.0.1840
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1840
beruf:
Michaelis-K.
ort:
Moskau
bis:
0.0.-1855
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1842
beruf:
Mitgl. d. Konsistoriums
bis:
0.0.1855
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
I, 375
Quellen(2)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II, 479
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Torgau
Quellen(4)
bezeichnung:
Missionsarchiv_Basel
fundstelle:
FC 3
Quellen(5)
bezeichnung:
Schlatter, Basler Mission
fundstelle:
I, 97, 99, 102, 105, 116, 118 f.
Quellen(6)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1890, 210
Quellen(7)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
53, 274, 1202