Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95567
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Deggeller
Vornamen:
Erst Eugen
ursp. Nation:
Schweizer
kommentar:
Sohn von 209 (95566)
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Karas
geboren:
14.7.1868
geburtsterritorium:
Nordkauk.
Tod
Tod
todesort:
Göttingen
gestorben:
23.3.1956
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Bernhard
beruf:
Pastor
Nachname:
D.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Lang
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
1.6.1900
Vornamen:
Elisabeth Gertrud
Nachname:
Ripke
geboren:
3.3.1877
gestorben:
24.7.1953
todesort:
Göttingen
geburtsort:
Fellin
Russische Vornamen:
Else
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Johannes
beruf:
Lehrer u. Redakteur
Nachname:
R.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Gräfin von Igelström
Vornamen:
Anna
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
privGymn.
ort:
Katharinenstadt
von-ab:
0.0.1880
bis:
0.0.1884
Ausbildung(2)
ausbildung:
PrivGymn.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1884
bis:
0.0.1887
Ausbildung(3)
ausbildung:
stud. theol
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1887
bis:
0.0.1889
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
19.12.1892
beruf:
ord. zum Adjunkt Caricyn-Dubovka
ort:
Moskau
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1895
beruf:
ord. zum P. Caricyn-Dubovka
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1908
beruf:
Anstaltsgeistlicher
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1915
kommentar:
Ev.Männersiechenheim, Diakonissen-Anstalt, Blöden- u. Epileptiker-Anstalt, Greisenheim; zugleich (Anmerkung - siehe Eintrag unten)
Lebensweg(4)
beruf:
persönl. Adjunkt d. Pastors .d. Michaeliskirche
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1908
beruf:
RelLehrer Smolna-Institut
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1915
beruf:
P.
ort:
Ligovo b. St. Petersburg
bis:
0.0.1918
Lebensweg(7)
kommentar:
nach Deutschland
Lebensweg(8)
von-ab:
0.4.1919
beruf:
P.
ort:
Reiffenhausen b. Göttingen
bis:
0.0.1929
Lebensweg(9)
kommentar:
Lebt als Emeritus in Göttingen
Lebensweg(10)
von-ab:
0.0.1918
beruf:
Begründet die Brüder-Anstalt
ort:
Riga
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Persönl.Mitteilungen
Quellen(2)
bezeichnung:
Neander
fundstelle:
32
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.Zeddelmann
fundstelle:
133
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 13394
Quellen(5)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 313
Quellen(6)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1, 65; I, 2, 140
Quellen(7)
bezeichnung:
Pantenius_Grosberg
fundstelle:
39
Quellen(8)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1907, 1910, 1914
Quellen(9)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1894, 74
Quellen(10)
bezeichnung:
Ev.Dt.
fundstelle:
11. Aufl., 1929/30, 701
Quellen(11)
bezeichnung:
?erepnin
fundstelle:
III, 123
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos