Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
91956
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lenz
Vornamen:
Gottlieb Eduard
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dorpat
geboren:
14.7.1788
Tod
Tod
todesort:
St. Petersburg
gestorben:
14.12.1829
Vater
Vater
Vornamen:
Friedr. David
Mutter
Mutter
Vornamen:
Chr. Marg.
Nachname:
Kellner
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.7.1811
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Anna Friederike Dor.
Nachname:
von Cube
geboren:
9.11.1789
gestorben:
0.0.1855
Rufnamen:
Friederike
geburtsort:
Tirsen
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
bildungsabschluss:
cand.
von-ab:
0.0.1803
bis:
0.0.1806
bildungsabschlussdatum:
0.0.1808
Ausbildung(2)
bildungsabschluss:
Dr. phil. et theol.
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1809
beruf:
P. Adjunkt
ort:
Dorpat
bis:
0.0.1810
Lebensweg(2)
beruf:
ord.
ort:
Dorpat
belegt:
30.1.1810
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1810
beruf:
Oberpastor St. Joh.
ort:
Dorpat
bis:
0.0.1823
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1810
beruf:
Assessor d. Stadtkonsist
ort:
Dorpat
bis:
0.0.1823
kommentar:
nicht sicher ob Zeitangabe "Oberpastor" auch zu diesem EIntrag gehört
Lebensweg(5)
von-ab:
8.8.1823
beruf:
Prof. d. prakt. Theol.
ort:
Dorpat
bis:
10.1.1824
Lebensweg(6)
beruf:
Oberpastor
belegt:
0.0.1824
Lebensweg(7)
von-ab:
27.8.1824
beruf:
Prof.
bis:
0.0.1829
Lebensweg(8)
beruf:
Dekan
belegt:
0.0.1827
Ehren
Ehren(1)
belegt:
1.12.1829
ehren:
Dr. h.c. theol.
ort:
Kiel
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
I. 54
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
5, Nr. 69
Quellen(3)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
III. 46
Quellen(4)
bezeichnung:
Frey
fundstelle:
208-211
Quellen(5)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1914), 189
Quellen(6)
bezeichnung:
Keußler
fundstelle:
III. 53
Quellen(7)
bezeichnung:
GH_ösel
fundstelle:
88
Quellen(8)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
446
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos