Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95161
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Linckersdorff
Vornamen:
Karl Friedrich Johann Jakov
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Volontär
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1782
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Wilhelmine Elis.
Nachname:
von Kaltenthal
geboren:
0.0.1723
auflösung:
Scheidung
gelöst:
0.0.1786
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1774
Vornamen:
Katharina Elis.
Nachname:
Kühn
geboren:
0.0.1741
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in preuß. Dienst
territorium:
Preußen
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1760
beruf:
in Württ. Dienst
bis:
0.0.1767
territorium:
Württemberg
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1767
beruf:
in preuß. Dienst
territorium:
Preußen
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1767
beruf:
vom König als Volontär f. Rußland ausgewählt
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
von-ab:
16.7.1770
beruf:
OberstLtnt Velikoluck Inf.Rgt.
Lebensweg(6)
stammland:
Deutschland
beruf:
in preuß. Dienst
territorium:
Preußen
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Deutschland
von-ab:
0.0.1759
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
16.7.1770
rang:
OberstLtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
22.9.1775
rang:
Oberst
Rang(4)
land:
o.A.
von-ab:
6.7.1779
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Gotha_B.
fundstelle:
194, 602
Quellen(2)
bezeichnung:
Priesdorff
fundstelle:
II 134 Nr.654
Quellen(3)
bezeichnung:
Pol.Kor.Fr.Gr.
fundstelle:
28, S.74, 110; 29, S.199
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1771, 94