Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
93992
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kühn; Kuhn von Rheineck
Vornamen:
Ulrich
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Rheineck
geboren:
25.7.1690
geburtsterritorium:
St. Gallen
Tod
Tod
todesort:
Berlin
gestorben:
8.9.1757
Vater
Vater
Vornamen:
Johannes
beruf:
Stadtfähnrich
Mutter
Mutter
Vornamen:
Magd.
Nachname:
Kuhn
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1736
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Charlotte
Nachname:
Jassoy
geboren:
27.4.1700
gestorben:
9.9.1773
todesort:
Berlin
geburtsort:
Berlin
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Pierre
beruf:
Juwelier
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
de Sechehaye
Vornamen:
Cath.
herkunftsort:
Metz
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Pellentier
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Kaufmann
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.10.1730
beruf:
in Kontrakt d. holl. Kaufleute
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1738
beruf:
Kurator d. Konkursmasse Brumberg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.3.1742
beruf:
preuß. Konsul (Agent)
ort:
Sankt Petersburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Deutschland
ehren:
preuß. Kommerzienrat
territorium:
Preußen
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenältester d. Niederl.-ref. Gem.
von-ab:
0.0.1743
bis:
0.0.1746
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
stand:
Adel - Anmerkung: ?
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
27
Quellen(2)
bezeichnung:
Ned.-ref.Gem
fundstelle:
232
Quellen(3)
bezeichnung:
RA_Haag
fundstelle:
Leg. Arch. Russl 580
Quellen(4)
bezeichnung:
GStA_Berlin
fundstelle:
Rep. 9 Z E2, Fasc. 5
Quellen(5)
bezeichnung:
Bantyš-K.Obzor
fundstelle:
IV 65
Quellen(6)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
114, 641, 651; 120, 334, 381, 384; 126, 466; 130, 224f, 381, 614; 138, 29, 31
Quellen(7)
bezeichnung:
Herold
fundstelle:
1979, 243
Quellen(8)
bezeichnung:
Kb. u. Archiv Rheineck