Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
92729
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
del Pozzo
Vornamen:
Johann
Russische Vornamen:
Ivan Petrovič
ursp. Nation:
Italiener
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Piemont
geboren:
0.0.1739
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1820
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1775
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Land-KadKorps
belegt:
0.0.1781; 0.0.1783; 0.0.1784
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
4. Musk. Batl. d. Sibir. Korp.
belegt:
0.0.1793
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. Kazan. Karab. Rgt.
belegt:
0.0.1795; 0.0.1796
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Geschäftsführer d. Kabardinen Volkes - Anmerkung: Volkes nicht sicher gelesen
belegt:
29.5.1804
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1809
beruf:
Kdt. Vladikavkaz
ort:
Vladikavkaz
belegt:
0.0.1811
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. Kaukas Linie
belegt:
0.0.1813
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1819
beruf:
Kdt. Astrachan'
ort:
Astrachan´
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kptn
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1786
rang:
OberstLtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1795
rang:
Oberst
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
1.6.1804
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Busse,Journal_v.Rußland
fundstelle:
II, 2, 1795, 1, 39
Quellen(2)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1782, 65
Quellen(3)
bezeichnung:
Dubrovin
fundstelle:
IV, 390f.
Quellen(4)
bezeichnung:
Parella,Letters
fundstelle:
37
Quellen(5)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
62
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1793, 159; 1796, 168
Quellen(7)
bezeichnung:
VP
fundstelle:
VI, 28
Quellen(8)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1809, 73; 1810
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos