Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
91846
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Sartorius
Vornamen:
Ernst Wilhelm Christian
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Ernst
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Darmstadt
geboren:
10.5.1797
Tod
Tod
todesort:
Königsberg
gestorben:
13.6.1859
Vater
Vater
Vornamen:
Ernst Ludwig
beruf:
Subrektor
Mutter
Mutter
Vornamen:
Luise Dor. Magd.
Nachname:
Grumann - Anmerkung: nicht sicher gelesen, auch Grusmann möglich
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Emilie
Nachname:
von Vietinghoff
stand:
Adel
Ehepartner(2)
Vornamen:
Marie Wilh. Charl.
Nachname:
von Engelhardt
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Göttingen
bildungsabschluss:
Dr. theol.
von-ab:
15.4.1815
bildungsabschlussdatum:
0.0.1818
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1819
beruf:
Repetitor
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
20.3.1821
beruf:
a. o. Prof. d. Theol.
ort:
Marburg
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1823
beruf:
o. Prof.
bis:
0.0.1824
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1824
beruf:
o. Prof. d. system. Theol.
ort:
Dorpat
bis:
0.0.1835
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1826; 0.0.1830; 0.0.1831; 0.0.1835
beruf:
Dekan
Lebensweg(6)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1835
beruf:
Gen. Superintendant d. Prov. Preußen
territorium:
Preußen
Lebensweg(7)
stammland:
Deutschland
beruf:
Oberhofprediger
ort:
Königsberg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
668
Quellen(2)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
30, 382
Quellen(3)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1904, 209 - Anmerkung: nicht sicher gelesen, auch 204 möglich
Quellen(4)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
IV. 38, Nachtr. II. 167
Quellen(5)
bezeichnung:
Frey
fundstelle:
180, 184
Quellen(6)
bezeichnung:
Gundlach
fundstelle:
40
Quellen(7)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
I. 69
Quellen(8)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
Nr. 24641
Quellen(9)
bezeichnung:
Armin,Corpus
fundstelle:
228
Quellen(10)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
39, 216
Quellen(11)
bezeichnung:
Weiske,Schülerlisten
fundstelle:
10, 1934, 105; 12, 1936, Tafel S. 88 u. Bildnis
kommentar:
- Anmerkung: bei Amburger als Ekkehard
Quellen(12)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.
Quellen(13)
bezeichnung:
Kb.Riga_Jakob
Quellen(14)
bezeichnung:
Kb.Oberphalen
Quellen(15)
bezeichnung:
Kb.Rauge
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos