Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
90843
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Tamesz
Vornamen:
Jan
Russische Vornamen:
Ivan Pavl.
ursp. Nation:
Holländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Amsterdam
geboren:
26.12.1683
Vater
Vater
Vornamen:
Paulus
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Mary
Nachname:
Morley
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1700 - im Original: Anf. 18. Jh. nach Moskau
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1717; 0.0.1720
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.1.1732
beruf:
Dir. d. Leinenmanufaktur
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.12.1722
beruf:
im Kontrakt d. holl. Kaufleute Pbg: Tamesz, v. d. Sande x Bouten, Roose u.Tamesz
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1726
stand:
russ. Untertan
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Teilhaber d. Leinenweberei
ort:
Moskau
von-ab:
0.0.1718
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
trennt sich von den Teilhaber
von-ab:
0.0.1725
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
Kauft Hof Jaguženskij neben einem Hof
von-ab:
4.2.1718
Besitz(4)
land:
Rußland
besitz:
Kauft Hof Tegart neben d. Manufaktur
von-ab:
10.9.1708
Besitz(5)
land:
Rußland
besitz:
haben Gut 25 Wert von Moman - Anmerkung: nicht sicher gelesen
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Solov´ev
fundstelle:
IV: 169, 784
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
104, 86, 97, 118; 111, 126, 204
Quellen(3)
bezeichnung:
Mosk.akt.knigi
fundstelle:
II. 328, 251
Quellen(4)
bezeichnung:
Scheltema
fundstelle:
II. 249, IV. 217
Quellen(5)
bezeichnung:
Bergholz
fundstelle:
II. 393 ff. 498, 531; III. 194, IV. 497
Quellen(6)
bezeichnung:
RA_Haag
fundstelle:
602
Quellen(7)
bezeichnung:
GA_Amsterdam
fundstelle:
985 (1712-14)
Quellen(8)
bezeichnung:
Zaozerskaja,Rabo?ja
fundstelle:
1953, 218-232, 419 f.
Quellen(9)
bezeichnung:
Korvigina - Anmerkung: ?
fundstelle:
1994, 192 f. 195, 195, 200, 208f.