Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
90036
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Cupy
Vornamen:
Jan
ursp. Nation:
Niederländer
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
6.2.1760
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Eva Gertrud
Nachname:
Soor
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Martin Michael
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ehepartner → Kind → Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. Gymn.
von-ab:
10.6.1729
kommentar:
- im Original: 10 J.
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Schriftgießerlehrling (III! 616, 1742)
von-ab:
0.0.1738
Ehepartner → Kind → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
nicht
belegt:
0.0.1744
Kind(2)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Niclas
Ehepartner → Kind → Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Schriftgießerlehrling (IV 555), 1744, VII, 219
von-ab:
0.0.1741
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.3.1717
beruf:
in russ. Dienst in Amsterdam
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Letternschneider d. Akademie
belegt:
0.0.1726; 0.0.1736; 0.0.1741
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.5.1735
beruf:
neuer Vertrag
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
IV., 739; II., 722; I., 619 (Matrikel, Söhne)
Quellen(2)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
kath. K.
Quellen(3)
bezeichnung:
GA_Amsterdam
fundstelle:
6630, 30.4.1717