Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
87775
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Devienne
Vornamen:
Franz Peter
Russische Vornamen:
Petrov.
ursp. Nation:
Franzose
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
8.1.1885 os; 20.1.1885 ns - im Original: 53 J.
friedhof:
Volk. luth.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1859
Vornamen:
Maria
Nachname:
Dirina
Russische Vornamen:
Petr.
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Viktor
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
15.2.1866
kommentar:
- im Original: Petri (1912); Ves'_Peterburg
Kind(2)
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Sergej
Kind(3)
Geschlecht:
weiblich
Russische Vornamen:
Olga
kommentar:
- im Original: 1912
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Ditz
Russische Vornamen:
Nik. Mich.
Kind(4)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Anna
kommentar:
- im Original: 1912
Kind(5)
Geschlecht:
weiblich
Russische Vornamen:
Aleksandra
kommentar:
- im Original: 1912
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.6.1848
beruf:
Garde Schützen bat.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Beamter f. bes. Auftr. d. IV. Abt.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ehrenmitgl. d. Rats d. Kinderasyle
ort:
Moskau
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
22.9.1875
stand:
Adelsbestät.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
2.6.1848
rang:
Fähnr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
ULtnt
belegt:
0.0.1858
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
13.4.1875
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bobrinskoj
fundstelle:
II. 737
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
60, 191
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1859, 132, 19.4.
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 19
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1885, Nr.19, 19.1.
Quellen(6)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 516; 1913-14, 556
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 639
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos