Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
87740
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Deshays; ;Degaj
Vornamen:
Alexander
Russische Vornamen:
Pavlovič
ursp. Nation:
Franzose
Herkunft
Herkunft
geboren:
25.11.1818 os; 7.12.1818 ns
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
24.2.1886 os, 8.3.1886 ns
friedhof:
Novodev. mon.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Paul
Ehepartner
Ehepartner(1)
gestorben:
23.1.1890 os; 2.2.1890 ns
todesort:
Moskau
Russische Vornamen:
Ljubov Adrianovna
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.11.1835
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1843
beruf:
in Zivildienst Min. d. Inn.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1848
beruf:
Beamter f. bes. Auftr. b. Dept. d. fremden Kulst
bis:
0.0.1850
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
wirtsch. Dept. d. Inneren
belegt:
0.0.1852
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.4.1861
beruf:
Zivilgouv. v. Astrachan
bis:
0.0.1868
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ehrenvormund d. Mosk. Vorm. rats
von-ab:
0.0.1871
bis:
0.0.1874
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Vormundschaftsrats (Mosk. Abt.) d. Inst. d. Kaiserin Marie
von-ab:
0.0.1874
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Kurator d. Kommerzschule
ort:
Moskau
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1837
rang:
Fähnr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Kammerjunker
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
22.7.1860
rang:
WStR
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
1.11.1868
rang:
GR
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1881
rang:
WGR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
4_otedelnie
fundstelle:
1828-78, Anh. S.38, 50
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1905, 158
Quellen(3)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
II. 364
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1861 4. Kl. 736, 1881 I. 210
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1852 I. 159
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos