Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
86749
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Orraeus
Vornamen:
Magnus
Russische Vornamen:
Maksim Maks.
ursp. Nation:
Finnländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Taipalsaari
geboren:
0.0.1744
Tod
Tod
todesort:
Wiborg
gestorben:
7.3.1819 os; 19.3.1819 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Magnus
beruf:
Pastor in T.
gestorben:
0.0.1778
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elisabeth Luise
Nachname:
Daehn
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Finnland
ausbildung:
stud.
ort:
Åbo
von-ab:
20.2.1756
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1757
beruf:
Magistrat
ort:
Wiborg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1866
beruf:
Registr. Justizkoll. f. Liv, Est, Finnl.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Senatssekretär
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.9.1775
beruf:
Lagman v.russ. Finnland - Anmerkung: nicht sicher gelesen
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1783
beruf:
Vors. d. Zivilkammer
ort:
Wiborg
belegt:
0.0.1795
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.11.1797
beruf:
Vizegouv.
ort:
Wiborg
bis:
0.0.1799
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.12.1799
beruf:
Zivil. Gouv.
ort:
Wiborg
bis:
0.0.1803
land:
Finnland
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. engl. Clubs
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1770
bis:
0.0.1771
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden 4. Kl.
von-ab:
22.9.1886
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
7.5.1893
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
14.12.1799
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Carpelan,biogr.
fundstelle:
1619
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Abo
fundstelle:
II 107
Quellen(3)
bezeichnung:
GSA
fundstelle:
XIII (1924), 261
Quellen(4)
bezeichnung:
Bergholm
fundstelle:
II 980
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Wiborg_deutsch
Quellen(6)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
I (Pavl), 570, 321
Quellen(7)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1905, 308
Quellen(8)
bezeichnung:
Alm.cour
fundstelle:
1807, 146
Quellen(9)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
498, I, 59
Quellen(10)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
47