Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
85999
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gadd
Vornamen:
Alexander Gideon Adalbert
ursp. Nation:
Finnländer
Rufnamen:
Alexander
Herkunft
Herkunft
geboren:
12.2.1875 os; 24.2.1875 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Otto Vikt.
vater_id-nr:
86007
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
9.1.1910 os; 22.1.1910 ns
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Nachname:
Irtegova
geboren:
0.0.1886
geburtsort:
Perm
Russische Vornamen:
Ksenija
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Mičman
von-ab:
11.9.1895
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1892
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
U-Boot Offizier
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Schwarzmeerflotte
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Torpedoboot "Derzskij"
belegt:
0.0.1915
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.6.1918
beruf:
Chef d. Marinestabs in Kiev
ort:
Kiev
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1920
beruf:
ab mit Wrangel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
11.9.1895
rang:
Mi?man
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1899
rang:
Ltnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
11.6.1907
rang:
OberstLtnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
18.4.1910
rang:
Kptn 2. R.
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
30.6.1915
rang:
Kptn 1. R.
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
14.6.1918
rang:
Konteradmiral
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bergholm
fundstelle:
I 494
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.flota
fundstelle:
1914, 124; 1899 III 795; 1900 III 761
Quellen(3)
bezeichnung:
Pikoff
fundstelle:
68
