Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
79996
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Stühlern
Vornamen:
Viktor
Russische Vornamen:
Rob.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Weissenstein
geboren:
24.12.1871 os;5.1.1872 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
0.0.1918
Vater
Vater
Vornamen:
Robert Ed.
vater_id-nr:
79992
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elena Pavl.
Nachname:
Kirilovskaja
geboren:
8.4.1877 os; 20.4.1877 ns
gestorben:
0.0.1918
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Warschau
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Scheidung
Nachname:
Cube
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
bildungsabschluss:
g. Abitur
von-ab:
0.0.1883
bis:
0.0.1891
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med. Pbg. Akad.
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1892
bis:
0.0.1897
bildungsabschlussdatum:
0.0.1897
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1900
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
in Ausland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1898
beruf:
a. d. Inn. Klinik d. Mil. Med. Akad.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1900
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1901
beruf:
Arzt d. Obuchov. Männerhosp.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.10.1899
beruf:
Schularzt d. Ref. Schule
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Vereins Sankt Petersburger Ärzte
von-ab:
3.2.1904
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.II
fundstelle:
112
Quellen(2)
bezeichnung:
Ber.fer.Gem.
fundstelle:
51. 1902, 147
Quellen(3)
bezeichnung:
Gotha_B.
fundstelle:
1932
Quellen(4)
bezeichnung:
GH_Ösel
fundstelle:
93
Quellen(5)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
99
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos