Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
79665
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
v. Stenger - im Original: I.
Vornamen:
Friedrich Wilhelm
Russische Vornamen:
Fedor Andr.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Laudohn
geboren:
6.7.1770 os; 17.7.1770 ns
Tod
Tod
todesort:
Gat?ina
gestorben:
8.2.1832 os; 20.2.1832 ns
begräbnisort:
Gat?ina
Vater
Vater
Vornamen:
Heinrich
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1800
Vornamen:
Maria Chr. Fried.
Nachname:
Schnitzer
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Albers
verheiratet:
j
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
21.10.1810
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Julia Sophie Helene
Nachname:
Freiin von Taube
geboren:
21.6.1789
gestorben:
28.5.1825 os;9.6.1825 ns
geburtsort:
Wesenberg
stand:
Adel
begräbnisort:
Gat?ina
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1805
beruf:
Komm. von Gat?ina
ort:
Gat?ina
bis:
0.0.1822
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1822
beruf:
Dir. von Gat?ina
ort:
Gat?ina
bis:
0.0.1832
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
GenMajor
belegt:
0.0.1829
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Elgenstjerna
fundstelle:
V, 428
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV, 587
Quellen(3)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
62, 453
Quellen(4)
bezeichnung:
Balt.Mitt.
fundstelle:
1936, 30