Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
78888
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf von Sievers
Vornamen:
Peter Christian
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Burtneck
geboren:
20.10.1754
Tod
Tod
todesort:
Wenden
gestorben:
28.1.1827
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
31.12.1775
hochzeitsort:
Leipzig
Vornamen:
Charlotte Henr. Wilh.
Nachname:
Obermann
geboren:
8.12.1756
gestorben:
10.10.1787
todesort:
Wilsenhof
geburtsort:
Leipzig
getauft:
22.2.1756
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
25.6.1791
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Charl. Hel. Wilh.
Nachname:
von Wrangell
geboren:
15.10.1760
gestorben:
13.3.1828
todesort:
Dorpat
stand:
Adel
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Georg Alexander
Russische Vornamen:
Petr.
Nachname:
Graf Sievers
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Coll. Carolinum
ort:
Braunschweig
von-ab:
0.0.1765
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1768
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Taganrog Drag.
belegt:
0.0.1776
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1778
beruf:
Kargopol. Karab.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden IV. Kl.
von-ab:
22.9.1790
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
8.4.1798
stand:
Graf
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
28.6.1771
rang:
SekMaj
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
belegt:
0.0.1808
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1776, 127 ... Navhtr. (nicht sicher gelesen) zu122
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.CC
fundstelle:
1983, Nr.533
Quellen(3)
bezeichnung:
Pridv.Mesjacoslov
fundstelle:
1808, 260
Quellen(4)
bezeichnung:
GHdA
fundstelle:
89 Adel B XVII. 1986, 427
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos