Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
75339
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
v. Peters
Vornamen:
Alexander Hermann Richard
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
6.7.1890 os; 18.7.1890 ns
Tod
Tod
todesort:
Hamburg
gestorben:
25.9.1943
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
4.9.1916
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Ellen Melaine Marg.
Nachname:
von Pantzer
geboren:
14.3.1890
gestorben:
26.8.1947
todesort:
Hamburg
geburtsort:
Lodenhof
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
konf.
von-ab:
6.4.1908
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
ref. Schule Abitur (Gymn.)
von-ab:
30.5.1909
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1909
bis:
0.0.1916
Ausbildung(4)
land:
Rußland
ausbildung:
Student im Ev. Feldlazarett
von-ab:
0.0.1914
Ausbildung(5)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Volontär im Alexanderhosp.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Dermataloge
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
ort:
Riga
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
ort:
Hamburg
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ber.EFL
fundstelle:
1, 1914, 19
Quellen(2)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
58, 1909, 118
Quellen(3)
bezeichnung:
Gelderblom,Konf.Predigt
fundstelle:
1908, 18
Quellen(4)
bezeichnung:
Jahresb.ref.Schule
fundstelle:
1908-09, 153
Quellen(5)
bezeichnung:
BASt
fundstelle:
19, 1975; 122; 23, 1979, 41
Quellen(6)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
319