Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
73867
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Meyer
Vornamen:
Eduard
Russische Vornamen:
Eduardovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Fellin
geboren:
7.10.1838 os; 19.10.1838 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
30.9.1913
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
August Eduard
beruf:
Arzt
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Nina
Nachname:
Hafferberg
Ehepartner(2)
Vornamen:
Amalie
kommentar:
- im Original: 1912
Russische Vornamen:
Genr.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.9.1860
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.6.1863
beruf:
Off.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.2.1883
beruf:
Dirig. d. Gestütsstalls
ort:
Elisavetgrad
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Hauptverw. d. Reichsgestüte
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Abschied als GenLtnt
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
in Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1912
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
4.7.1877
rang:
OberstLtnt
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
26.4.1884
rang:
Oberst
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
9.4.1900
rang:
GenMajor
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.polk.
fundstelle:
1895, 115
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.podpolk.
fundstelle:
1879, 381
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1904, 837 (Meyern !); 1905, 784
Quellen(4)
bezeichnung:
Jb.St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1914, 104