Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
72019
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kühn
Vornamen:
Oskar Hermann Friedr. Eduard
Rufnamen:
Oskar
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
27.7.1835
Tod
Tod
todesort:
Allendorf
gestorben:
5.9.1904
Vater
Vater
Vornamen:
Ludwig
beruf:
Oberlehrer
kommentar:
- im Original: a. S. Weimar
Mutter
Mutter
Vornamen:
Wilh.
Nachname:
Stender
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
29.9.1865
hochzeitsort:
Riga
Vornamen:
Eleonore
Nachname:
Guleke
geboren:
16.2.1842
gestorben:
1.5.1922
todesort:
Berlin
geburtsort:
Segewold
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. Aheol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1855
bis:
0.0.1858
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1860
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
grad. stud.
von-ab:
0.0.1864
bis:
0.0.1865
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1865
beruf:
Lehrer Gymn.
ort:
Nikolaev
bis:
0.0.1868
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer Gymn.
ort:
Odessa
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1865
beruf:
Lehrer Gymn.
ort:
Kursk
bis:
0.0.1868
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1873
beruf:
Insp. d. Kreisschule
ort:
Wolmar
bis:
0.0.1877
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1877
beruf:
Lehrer Stadtgymn.
ort:
Riga
bis:
0.0.1879
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer d. alten Spr. Gymn.
ort:
Pskov
bis:
0.0.1881
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Mitarbeiter d. Rig. Tagesblatts
ort:
Riga
bis:
0.0.1883
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Slg.Seuberlich
fundstelle:
II. Sp. 24, 10 - Anmerkung: nicht identisch mit Quellverz.
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Livonorum
fundstelle:
Nr. 466
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
1767, Nr. 6383