Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
71956
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kruus
Vornamen:
Alexander Eduard
Rufnamen:
Alexander
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
9.10.1850
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
13.11.1909
Vater
Vater
Vornamen:
Paul
beruf:
Kaufmann, Bankier
stand:
Bürger - im Original: 1845
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marie
Nachname:
Gundelach
Ehepartner
Ehepartner(1)
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gouv. Gymn.
ort:
Reval
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. ing.
ort:
Karlsruhe
von-ab:
0.0.1869
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. ing.
ort:
München
von-ab:
0.0.1874
bis:
0.0.1875
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1875
beruf:
in der Dorpater Bahn
bis:
0.0.1876
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
mit Krusenstern an Ob' und Pe?ora
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1878
beruf:
Balt. Bahn
bis:
0.0.1880
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1881; 0.0.1882
beruf:
Hafenbau
ort:
Reval
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Bahnprojekte
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1887
beruf:
Transkasp. Bahn
bis:
0.0.1890
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1890
beruf:
Asbestgruben Gerard
ort:
Ekaterinburg
bis:
0.0.1891
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1891
beruf:
Bau d. Troick. Brücke
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1893
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1894
beruf:
Sibir. Bahn
bis:
0.0.1897
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1897
beruf:
Ostchines. Bahn
bis:
0.0.1898
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
164, Nr. 1922
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos