Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
7306
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Benois
Vornamen:
Nikolai
Russische Vornamen:
Leont'evič
ursp. Nation:
Franzose
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
1.7.1813 os; 13.7.1813 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.12.1898 os; 23.12.1898ns
Vater
Vater
Vornamen:
Louis Jules
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Camilla
Nachname:
Cavos
geboren:
12.10.1829 os; 24.10.1829 ns
gestorben:
11.4.1891 os; 23.4.1891ns
todesort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Akad. d. Künste
von-ab:
0.0.1827
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.11.1836
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1847
beruf:
Akademiker
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Architekt d. 1. Bez. d. Wege
belegt:
0.0.1854; 0.0.1855
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1858
beruf:
Prof.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Hofarchitekt
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarchitekt d. Postdep.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarchitekt d. Reichsdomänen
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarchitekt d. K. Theaters
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ehrenmitglied
von-ab:
0.0.1896
Werke
Werke(1)
land:
Rußland
werke:
Marstall Peterhof
ort:
Peterhof
Werke(2)
land:
Rußland
werke:
Bahnhöfe Sankt Petersburg-Peterhof
Werke(3)
land:
Rußland
werke:
Palais d. Min. d. Reichsdomänen
Werke(4)
land:
Rußland
werke:
Marienkirche a. d. kath. Friedhof Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Werke(5)
land:
Rußland
werke:
Petrovsk. Rasumovsk. Akad. bei Moskau
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
TitR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
8.4.1873
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
3, 336
Quellen(2)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 293
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 444
Quellen(4)
bezeichnung:
Brokgauz-Efron
fundstelle:
5 (1891), 463
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1854 I 261
Quellen(6)
bezeichnung:
Chudožniki
fundstelle:
I. (1970) 367