Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
70962
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Klot
Vornamen:
August Karl
Russische Vornamen:
Gust.;Evstaf.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Pernau
geboren:
4.9.1815
Tod
Tod
todesort:
Poltava
gestorben:
8.4.1862
Vater
Vater
Vornamen:
Gustav O. R.
vater_id-nr:
70960
rang:
Oberst
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
70961
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Gustav August Gottlieb
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Alexandra
Nachname:
Kratkowska
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
19.5.1846
hochzeitsort:
Poltava
Vornamen:
Sophie Amalie
Nachname:
Guerich
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Carl Alexander
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Poltava
geboren:
17.3.1840
Kind(2)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Ida Pauline
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Poltava
geboren:
9.7.1848
Kind(3)
Geschlecht:
keine Angabe
Vornamen:
Klem.
Kind(4)
kommentar:
- im Original: o. w. N.
Kind(5)
kommentar:
- im Original: o. w. N.
Kind(6)
kommentar:
- im Original: o. w. N.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Architekt d. Kad. Korps.
ort:
Poltava
belegt:
0.0.1845; 0.0.1854
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Aufseher Kunstschule Pinjatin
ort:
Poltava
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. Architekt
belegt:
0.0.1858
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1862; 0.0.1865 - im Original: (!)
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. Sekr. (Karl Gust)
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
belegt:
0.0.1858
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
belegt:
0.0.1865
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
I. 100
Quellen(2)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1843 I 341; 1849 I 275; 1854 I 289; 1858-59 II 142; 1865-66 II 247
Quellen(3)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-06, 58, 25; 1845 I 210; 1848 I 193