Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
67611
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gienken
Vornamen:
Alexander
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
24.8.1842 os; 5.9.1842 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
1.8.1903 os; 14.8.1903 ns
friedhof:
Volk. luth.
Vater
Vater
Vornamen:
Franz Magnus
beruf:
Schneidermeister; Kaufmann
vater_id-nr:
67611
Mutter
Mutter
Vornamen:
Olga
Nachname:
Kruus
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
18.6.1878
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Sophie Henr.
Nachname:
Bluhm
kommentar:
- im Original: 1912 Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Jakob.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
G. Gymn.
ort:
Reval
von-ab:
0.0.1853
bis:
0.0.1860
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. d. Künste
von-ab:
0.0.1861
bis:
0.0.1865
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
Zeichenlehrer Petrischule
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
belegt:
0.0.1893
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Iversen
fundstelle:
60
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 598
Quellen(3)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
134 Nr.1560
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.