Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
63609
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Sommer
Vornamen:
Eduard
Russische Vornamen:
Romanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1913
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Nachname:
Smirnova
Russische Vornamen:
Ekaterina
aufgebot:
-9.2.1913
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Scheidung
Nachname:
Sklifasovskaja
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule G.
von-ab:
0.0.1888
bis:
0.0.1890
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Gymn. d. Hist. phil. Inst.
bis:
0.0.1898
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
St. Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1905
beruf:
Arzt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1905
beruf:
Assistent d. Gynäk. Abt. d. Ev. Hospitals
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1907
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1907
beruf:
jüng. Ordinator Alexandrastift. Geburtshilf. Abt.
bis:
0.0.1911
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
prakt. Arzt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.II
fundstelle:
139
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1913, N. 40, 9.2.