Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
6435
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Bruce
Vornamen:
James
Russische Vornamen:
Jakov Aleksandrovič
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1729 - im Original: 1732 P. N.
Tod
Tod
gestorben:
30.11.1791 os; 11.12.1791 ns
friedhof:
Aleks. Nevsk. l., palatka Blagov?š?. cerkvi
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
vater_id-nr:
6431
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.5.1751 os; 7.6.1751 ns
Nachname:
Gräfin Rumjanceva
geboren:
7.10.1729 os; 18.10.1729 ns
gestorben:
17.4.1786 os; 28.4.1786 ns
Russische Vornamen:
Praskof'ja Aleksandrovna
stand:
Gräfin
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1744
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.3.1759
beruf:
Brigadier
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Sek.Major d. Semenovskij Rgt.
belegt:
28.12.1761
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.7.1764
beruf:
an Wien (röm. Königswahl)
ort:
Wien
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.7.1764 os; 5.8.1764 ns
beruf:
Aud.
ort:
Wien
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.8.1764 - im Original: ca.
beruf:
ab Wien
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1766
beruf:
Komm. d. Semenovsk. Reg.
bis:
0.0.1770
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1769
beruf:
Komm. d. 3. Div. im Türkenkrieg
bis:
0.0.1770
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.12.1770
beruf:
Gen.Adj.
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1733
beruf:
Gen. en chef
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. d. Finnl. Div.
Lebensweg(12)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1778
beruf:
Komm. d. Semenov. reg.
bis:
0.0.1784
Lebensweg(13)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1779
beruf:
Senator
Lebensweg(14)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1782
beruf:
Gen.Gouv. v. Novgorod u. Tver'
bis:
0.0.1784
territorium:
G. Novgorod; G. Tver'
Lebensweg(15)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1784
beruf:
Gen.Gouv. u. Oberkomm. v. Moskau
bis:
0.0.1786
territorium:
G. Moskau
Lebensweg(16)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1784
beruf:
Gen.Gouv. v. Petersburg
bis:
0.0.1791
territorium:
G. St. Pbg.
Lebensweg(17)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1788
beruf:
Oberkomm. in Stadt u. Gouv. Petersburg
ort:
St. Pbg.
territorium:
G. St. Pbg.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Aleksandr-Nevskij-Orden
von-ab:
19.7.1769
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Andreas-Orden
von-ab:
24.11.1785
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Graf
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1750
rang:
Fähnrich
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1751
rang:
ULtnt.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1755
rang:
Ltnt.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
25.1.1758
rang:
Oberst
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
5.3.1759
rang:
Brigadier
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
30.12.1761
rang:
GenMajor
Rang(7)
land:
Rußland
rang:
Sek.Major
belegt:
28.12.1761
Rang(8)
land:
Rußland
von-ab:
24.11.1764
rang:
GenLtnt.
Rang(9)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1733
rang:
Gen. en chef
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.prav.senata
fundstelle:
V 115
Quellen(2)
bezeichnung:
Steuart
fundstelle:
120 f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Sb.arch.inostr.del
fundstelle:
V (1893), 285
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I 306
Quellen(5)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
fundstelle:
399 f.
Quellen(6)
bezeichnung:
Bil'basov,Ekat.
fundstelle:
II 461, 628, 26
Quellen(7)
bezeichnung:
Bantyš-K.Slovar'
fundstelle:
I 204
Quellen(8)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1908, 414
Quellen(9)
bezeichnung:
Turkestanov
fundstelle:
(1869), 61, 71, 96, 22, 1
Quellen(10)
bezeichnung:
Maslovskij
fundstelle:
II 222
Quellen(11)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiski
fundstelle:
122, 220
Quellen(12)
bezeichnung:
Prov.nekr.
fundstelle:
104
Quellen(13)
bezeichnung:
Voin.kal.
fundstelle:
1765, 6
Quellen(14)
bezeichnung:
I.g.k.
fundstelle:
Beil. 171
Quellen(15)
bezeichnung:
Lobanov-Rostovskij
fundstelle:
I 82