Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
62535
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Osburg
Vornamen:
Johann Jakob
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Erfurt
geboren:
0.0.1759
Tod
Tod
todesort:
Reval
gestorben:
1.6.1790
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymnasium
ort:
Erfurt
von-ab:
0.0.1771
kommentar:
ab auf Drängen der Jesuiten
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Erfurt; Göttingen - im Original: ?
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
25.12.1773
bildungsabschlussdatum:
2.4.1784
bildungsabschlussort:
Erfurt
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Privatdozent
ort:
Erfurt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
in Reval
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.1.1784
beruf:
in Rußland zugelassen
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.3.1788
beruf:
auf Hospitalschiff ins Mittelmeer bestimmt
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1790
beruf:
zum Prof. d. Chemie nach Erfurtberufen
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCXLVIII
Quellen(2)
bezeichnung:
Brennsohn,Estl.
fundstelle:
290
Quellen(3)
bezeichnung:
Goldmann
fundstelle:
Nr.2958
Quellen(4)
bezeichnung:
Erkwid
Quellen(5)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
II, 336
Quellen(6)
bezeichnung:
Deneke,Sievers
fundstelle:
22