Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
62531
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Nitzsch
Vornamen:
Abraham
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Danzig
Tod
Tod
gestorben:
19.10.1749 os; 30.10.1749 os
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Halle
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
23.5.1729
bildungsabschlussdatum:
0.0.1731
bildungsabschlussort:
Halle
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.5.1731
beruf:
in russ. Dienst; Petersb. Div.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.4.1734
beruf:
zur Armee nach Danzig
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Nizovsk. Korps (Festung Hl. Anna)
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1738
beruf:
Feldarzt d. Armee Minichs
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.12.1743
beruf:
ält. Arzt d. Gen. landhosp.
ort:
Sankt Petersburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenält. Annankirche
von-ab:
0.0.1740
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenrat Annenkirche
von-ab:
0.0.1741
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
III, 441
Quellen(2)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCXLI
Quellen(3)
bezeichnung:
Eichhorn
fundstelle:
96
Quellen(4)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
I, 313, 315
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Halle
fundstelle:
I, 315
Quellen(6)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
IV, 375
Quellen(7)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
108, 123, 135