Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
62451
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Guyon
Vornamen:
Jean
ursp. Nation:
Hugenotte
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1701
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
31.5.1763 os; 11.6.1763 ns - im Original: 61 J. 5 M.
friedhof:
altkathol. Kirche - im Original: 20.5.1815 Friedhof
begraben:
5.6.1763
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.9.1746
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Margaretha
Nachname:
Lehmend
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
auflösung:
Tod
Nachname:
Haffner
beruf:
Justizrat
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
2.2.1758
bildungsabschlussort:
Kiel
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Operator d. Landhosp.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1736
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1736
beruf:
Stabschirurg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Stabschirurg d. Armee
ort:
Azov
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Chirurg Katharinas - im Original: nachMarcard wollte ihn (?) ihn Katharina zum Archiather machen
belegt:
0.0.1744; 0.0.1762
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.2.1762
beruf:
als Dr. anerkannt
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.2.1762
beruf:
Leibmedicus Peters III.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
29.6.1761 os; 10.7.1761
rang:
StR u. WStR
ort:
Oranienbaum
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
III, 477
Quellen(2)
bezeichnung:
Boehme,Memoiren
fundstelle:
S. 315
Quellen(3)
bezeichnung:
Bil'basov,Ekat.
fundstelle:
I, 77, 243; II, 148
Quellen(4)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II, 1
Quellen(5)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CLV, 178
Quellen(6)
bezeichnung:
?istovi?,O?erki
fundstelle:
165
Quellen(7)
bezeichnung:
StA_Kiel
fundstelle:
A, XXI, 6, 171
Quellen(8)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
II, 923
Quellen(9)
bezeichnung:
Marcard
fundstelle:
218
Quellen(10)
bezeichnung:
Kb.Pbg.holl.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos