Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
60852
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Langenbacher
Vornamen:
Ferdinand
Russische Vornamen:
FedorEduardovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
0.0.1861
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Eduard
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
60851
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Adolf
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
60853
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Karl Eduard
Russische Vornamen:
Eduardovi?
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Annenschule
bis:
0.0.1883
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. rer. nat. Univ. Sankt Petersburg
ort:
St. Petersburg
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
Mil. Med. Akad.
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Arzt
bildungsabschlussdatum:
0.0.1889
Ausbildung(5)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1897; 0.0.1898
bildungsabschlussort:
St. Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1889
beruf:
Arzt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Priv.dozent d. Zootomie Mil. med.Akad.
belegt:
0.0.1881 - im Original: ?
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
jüng. Arzt
belegt:
0.0.1900
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
ält. Arzt 1. FestungsArt. Rgt.
ort:
Kronstadt
belegt:
0.0.1912; 0.0.1916
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1912
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
757, Beil. 262 297
Quellen(2)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 501
Quellen(3)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1900, 174; 1916, 261
Quellen(4)
bezeichnung:
Annensch.Bericht
fundstelle:
1884, 79