Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
60680
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hemilian
Vornamen:
Johann Gustav Alexander
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Gustav
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dorpat
geboren:
4.5.1837 os; 16.5.1837 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
6.5.1893 os; 18.5.1893 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Gustav
beruf:
Lithograph
Mutter
Mutter
Vornamen:
Rosalie
Nachname:
Pabo
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1871
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Marie Kath.
Nachname:
Kolbe
geboren:
22.7.1845
aufgebot:
-26.9.1871
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kommentar:
- Anmerkung: ausradiert
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1846
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1849
bis:
0.0.1852
kommentar:
- Anmerkung: alles mit Bleistift
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
Med. chir. Akad.
von-ab:
0.0.1855
bis:
0.0.1860
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Arzt; Kreisarzt
bildungsabschlussdatum:
0.0.1860
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
prakt. Arzt, Elektrotherapeut
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1885
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. K. Theater
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Ehrenhofmedicus
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Vereins Sankt Petersburger Ärzte
von-ab:
19.2.1863
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Rusk. obšč. zastrarh. ot nesčastnych slu?. Pomošč
von-ab:
4.3.1888
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
256
Quellen(2)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
40
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1871, 312, 26.9.
Quellen(4)
bezeichnung:
Gymn.Dorpat
fundstelle:
140
Quellen(5)
bezeichnung:
Sobr.uzak.
fundstelle:
1888 319, Nr. 5045
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos