Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
59908
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Findeisen
Vornamen:
Karl Heinrich
Russische Vornamen:
Iv.
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kahla
geboren:
16.2.1795
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
4.2.1860
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Christian
beruf:
Kaufmann
Mutter
Mutter
Vornamen:
Ernestine Amalia Fried.
Nachname:
Breitfeld
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Sidonia
Nachname:
Schuderoff
geboren:
5.5.1805
gestorben:
2.1.1868
todesort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Med. chir. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
bildungsabschlussdatum:
0.0.1818
Ausbildung(2)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Med. Chirurg
bildungsabschlussdatum:
0.0.1822
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.8.1818
beruf:
in Mil. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt Gren. Rgt. Kg. v. Preußen.
belegt:
0.0.1823
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt Mosk. Garde Rgt.
belegt:
0.0.1824
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
jüng. Arzt Garde Kos. Rgt.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1830
beruf:
ält. Arzt Garde Kos. Rgt.
belegt:
0.0.1845
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt Apan. Min.
belegt:
0.0.1833; 0.0.1852
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. St. Sekr. f. Bittschriften
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1823
rang:
Koll.Ass.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1824
rang:
Stabsarzt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1828
rang:
Hofr.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
6.4.1849
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 362
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1860, 64, 21.2.; 1868, 16, 14.1.
Quellen(3)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
Beil. 220
Quellen(4)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1822, 155
Quellen(5)
bezeichnung:
Voenn.med.ž.
fundstelle:
1823, 293; 1824, 290; 11, 1828, 447; 16, 1830, 463
Quellen(6)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1833, I. 48
Quellen(7)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845, I. 24, 96; 1848, I. 9, 19; 1852, I. 10, 71
Quellen(8)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 102
Quellen(9)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
52
Quellen(10)
bezeichnung:
Kb.Kahla
kommentar:
- im Original: (Thür.)