Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
59553
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dencker
Vornamen:
Christian Karl Johann
Russische Vornamen:
Fedorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1810
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
2.9.1893 - im Original: 83 J.
friedhof:
Volk. luth.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
J. F. Theodor
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1832
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1849
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Kinderhospital d. Nikol. Waiseninst.
belegt:
0.0.1848; 0.0.1862
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
belegt:
0.0.1862
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
WStR
belegt:
0.0.1886
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 37
Quellen(2)
bezeichnung:
Cylov,Ukaz.
fundstelle:
1849, 79
Quellen(3)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848, I. 305; 1862, 1863, I. 576
Quellen(4)
bezeichnung:
Bergholz,A.
fundstelle:
1888, 7
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1893, 264, 15.8.
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.med.Wochenschr.
fundstelle:
1893, NF. 10, Nr. 33
Quellen(7)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1890, 58