Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
58471
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Joseph; Karl Ernst Julius - im Original: 1812, nach Taufe
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Alt...wasser bei Danzig - Anmerkung: nicht sicher gelesen
geburtsterritorium:
Danzig
Tod
Tod
todesort:
Libau
gestorben:
3.5.1839
Religion
Religion(1)
konfession:
jüdisch
Religion(2)
konfession:
evangelisch-lutherisch
von-ab:
0.0.1812
konversion:
j
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1814
Vornamen:
Wilhelmine Luise
Nachname:
von Heyking
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Königsberg
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
2.4.1803
bildungsabschlussdatum:
0.0.1808
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Volontärarzt, in einem russ. Feldlazarett
von-ab:
0.0.1807
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Ökonomiearzt Preekuln
ort:
Preekuln
belegt:
0.6.1809
territorium:
Kurl.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1812
beruf:
Arzt
ort:
Libau
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1822, 38
Quellen(2)
bezeichnung:
Krüger
fundstelle:
110, Nr. 88
Quellen(3)
bezeichnung:
Brennsohn,Kurl.
fundstelle:
210
Quellen(4)
bezeichnung:
Keßler,Judentaufen
fundstelle:
44
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Königsberg
fundstelle:
II, 665