Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
5922
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Bong; Debong
Vornamen:
Johann Karl Eduard
ursp. Nation:
Hugenotte
Herkunft
Herkunft
geburtsterritorium:
Sachsen
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
22.11.1733
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Anne Cath.
Nachname:
Baronesse de Joigne de Bouchon
stand:
Baroneß
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Graf de Bonneville
stand:
Graf
partnerpartner_id-nr:
5923
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Dänemark
beruf:
in dän. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Ltnt. Nižegorod. Drag.rgt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.3.1732
beruf:
KptnLtn. Kad.korps
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.11.1736
beruf:
zur Armee als Major
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberstltnt. d. Riga. Drag.rgt. am Dnjepr
belegt:
0.0.1745
territorium:
- im Original: am Dnjepr
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. d. Irtyš-Linie
belegt:
0.0.1755
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adliger
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
2.3.1732
rang:
KptnLtnt.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
12.11.1736
rang:
Major
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
OberstLtnt.
belegt:
0.0.1745
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
114, 536
Quellen(2)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
VI 351; IX, 356
Quellen(3)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
St. Pbg. Kad.Korps
Quellen(4)
bezeichnung:
Luzanov
fundstelle:
I 173
