Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
5899
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Beausobre
Vornamen:
Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Aleksandrovič
ursp. Nation:
Hugenotte
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
23.12.1792
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Anna Katharina
Nachname:
Björkmann
friedhof:
St. Pbg.
herkunftsort:
St. Pbg.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Kadett
von-ab:
0.0.1776
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1781
beruf:
in Livorno
ort:
Livorno
bis:
0.0.1785
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.12.1786
beruf:
Abschied als KptnLtnt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.7.1789
beruf:
in Dienst als KptnLtnt.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. d. Kajks unter Balle bei Svensksund
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1796
beruf:
Komm. Bomb.schiff "Perun" bei Wiborg
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Rat am Kameralhof Nižnij Novgorod
belegt:
0.0.1801; 0.0.1805
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adliger
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1778
rang:
Gendarmarin
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.5.1781
rang:
Mi?man
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.5.1785
rang:
Ltnt.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
10.10.1798
rang:
Hofrat
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
KollRat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
O.morsk.spisok
fundstelle:
III 466
Quellen(2)
bezeichnung:
Mat.russk.flota
fundstelle:
XII, 640; XIII, 125 662
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Pbg.schw.K.K.
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1802, 371; 1805 II 111
