Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
57683
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Eckleben
Vornamen:
Heinrich Jakob
Russische Vornamen:
Andrej Jakovl.
ursp. Nation:
Deutscher
kommentar:
- im Original: Joh. Hermann E., Gärtner aus Hoyn, gest. Berlin 16.12.1751, 74 J.; Kb. Br.
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
0.0.1778
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1771
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Eisen
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.5.1757
beruf:
in Dienst Baukontor (200 R. auf 1 Jahr)
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.3.1759
beruf:
neuer Vertrag 350 R.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.6.1762
beruf:
Obergärtner
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Versuche mit Roggen und Weizen im Sommergarten
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Mitgl. d. Freien ökonom. Gesellschaft
von-ab:
0.0.1765
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
3.6.1766
stand:
Treueid
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Datscha innerhalb Katharinenhof Tor (2 Gebäude)
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Anzeige d. Versteigerung des Nachlasses
von-ab:
22.5.1778
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
31.5.1760
rang:
TitR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
fundstelle:
321
Quellen(2)
bezeichnung:
Letopis'_Lomonosov
fundstelle:
411, 435
Quellen(3)
bezeichnung:
Lomonosov,Služebnye
fundstelle:
9, 386 f., 814
Quellen(4)
bezeichnung:
Gadenbusch,Liv.Bibl.
fundstelle:
1777 I 284 f.
Quellen(5)
bezeichnung:
Stolpjanskij
fundstelle:
Vestnik ... 1914 Nr. 5, 409-435
Quellen(6)
bezeichnung:
Solms
fundstelle:
15.4.1764 os; 24.4.1764 ns GStA